kp

Das Geheimnis ist groß

Es war vor fast 40 Jahren. Ich war ein guter Langstreckenläufer. Meine Dorfschule in Klockow, Kreis Prenzlau, hatte mich zum Kreismeisterlauf ins Ucker-Stadion nach Prenzlau delegiert. Noch heute kann ich mich gut an jenen Tag erinnern. Nach dem Start lag ich die ersten Minuten gut vorn. Doch das änderte sich bald. Als es auf den Endspurt ankam, verspürte ich starke Seitenstiche und die Luft wurde knapp. Die Kraft und Energie vom Anfang ließ rapide nach. Ich hatte mich zum Beginn zu stark verausgabt und die Schluss-Strecke nicht ausreichend kalkuliert. Am Ende belegte ich nur einen „hervorragenden 4. Platz“, wie der Wettkampfleiter es formulierte.

So wie mir damals die Puste ausging, geht es heute scheinbar vielen Zeitgenossen. Was Weihnachten anbelangt, halten sie nicht durch. Schon vor dem Beginn der Adventszeit erstrahlt zwar alles in weihnachtlichem Lichterglanz, doch den ganzen Januar hindurch bis Lichtmess, dem Fest zum Ende der Weihnachtszeit am 2. Februar, halten sie nicht durch. Hohe Stromkosten und nadelnde Weihnachtsbäume sind das Eine, Unwissenheit und Angepasstheit das Andere.

Im Zeitalter ständiger Veränderung übt man sich in Flexibilität und Multitasking. Andererseits wünschen sich viele Vereine und Firmen von ihren Mitgliedern bzw. Beschäftigten mehr Durchhaltevermögen und Standhaftigkeit. Vielleicht ist es gerade das, was wir wieder mehr brauchen: die Fähigkeit an einer Sache dranzubleiben, auch wenn es schwerfällt, nicht so schnell aufzugeben, Widerwärtigkeiten durchzustehen, um den nötigen Biss zu entwickeln.

Im Alltag erleben wir oft, dass am Anfang vieles nett und hübsch in Erscheinung tritt, am Anfang sind Energie und Motivation keine Frage. Am Ende kommt es aber auch darauf an, das Ziel zu erreichen, um die letzte Strecke noch zu schaffen. Wollen und Vollbringen sind zweierlei aber gehören dennoch zusammen.

Die Jahreslosung für 2020: „Ich glaube, hilf meinem Unglauben“ bringt diese Spannung zwischen Wollen und Vollbringen zum Ausdruck. Was für den Sportler regelmäßiges Training zur Zielerreichung bedeutet, ist für den Gläubigen die regelmäßige Beschäftigung mit Gottes Wort, Meditation und Gebet. Unsere Jahreslosung klingt wie ein Hilferuf und macht deutlich, dass die wesentlichen Dinge des Lebens nicht allein durch menschlichen Enthusiasmus gelingen. Ohne Gott, der Vermögen und Vollbringen schenkt, kommen wir schnell an unsere Grenzen.

Von Martin Luther ist der Satz überliefert: „Ist's Gottes Werk so wird's bestehen, ist's Menschen Werk so wird's vergehen“.

Zum neuen Jahr wünsche ich Ihnen viele neue Ideen, Ausdauer und Beständigkeit sowie Gelingen und Vollbringen.

Ihr Pastor
Bernhard Riedel

titelbild_1903

"Die Kirche im Dorf lassen"

„Die Kirche im Dorf lassen“ – das sagen wir nicht nur, wenn Landespolitiker Schulstandorte anzweifeln und durch Ämter-, Kommunal- und Kreis-gebietsreformen gewachsene Infrastrukturen auflösen oder wenn eine Kirchenbehörde versucht in kleinen Ortsgemeinden Finanzmittel und Pfarrstellen zu streichen. „Die Kirche im Dorf lassen“, wir sagen es immer dann, wenn Traditionen in Frage gestellt werden und ein radikaler Neuerungsgeist nach der „Jetzt-Kommen-Wir-Methode“ alles Herkömmliche über den Haufen werfen möchte.

„Lass aber die Kirche im Dorf!“ Ein Theologieprofessor äußerte kürzlich als Anmerkung zu dieser Redewendung: „Wenn die Kirche im Dorf bleiben soll, dann muss auch das Dorf in der Kirche bleiben“. Dafür gibt es, Gott sei Dank, auch in unseren Gemeinden positive Beispiele. Etwa die 92-jährige Uroma, die Sonntag für Sonntag zum Gottesdienst kommt und trotz Rückenschmerzen, Sitz- und Hörproblemen immer da ist. Sie will damit den jüngeren Kirchenältesten durch ihre Treue und Beständigkeit ein Beispiel geben im Glauben. Fünfzig Jahre jünger ist eine junge Mutter, die wegen des Kirchendienstes um Mithilfe gefragt wird und antwortet: „Ja, warum eigentlich nicht? Jetzt sind wir dran, den Staffelstab zu übernehmen“. Und ein junger Vater von drei Kindern meint: „Selbstverständlich wollen wir für unsere Kids nur das Beste: Klar, dass sie getauft und konfirmiert werden und den Segen Gottes für ihr Leben bekommen.“

„Die Kirche im Dorf lassen“, wo dies nicht geschieht, werden auch die Abschiedsglocken bei vielen Beerdigungen nicht mehr läuten, weil sie schon bei so mancher Taufe nicht mehr geläutet haben.
Bei einem Besuch erzählte ein Pfarrer aus Sachsen-Anhalt, der 17 Kirchen verwaltet: „Ich rede nur von den Kirchen, in denen überhaupt noch was stattfindet. Wir haben auch einige Ruinen. Wo sich keiner mehr kümmert und keiner mehr kommt, wird auch nichts mehr sein.“
Das ist logisch und gilt überall. Wann waren Sie das letzte Mal in der Kirche? Welchen Beitrag haben Sie für unsere schönen, alten Kirchen und das Gemeindeleben zuletzt geleistet?


Wie die Zukunft der Kirche im Dorf und in der Kleinstadt aussehen wird, hängt maßgeblich von jedem Einwohner ab! Manches Gewohnte und Liebgewonnene wird im Zuge einer sich täglich verändernden Welt aufhören und sterben. Aber als Kirche sind wir geübt in der Begleitung von Abschieden und Neuanfängen und haben dafür Wort und Rituale.
Zum Erntedankfest 2019 möchte ich mich bei allen Engagierten für Ihr Mitwirken bedanken und schon heute einladen zum Ehrenamtlichentag am 26. Januar 2020 nach Penkun.

Pastor Bernhard Riedel

gemeindebrief_19_2_titelfoto

„Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit ...“

„Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit …“ – dieses Volks- und Kirchenlied dichtete Paul Gerhard in den dunklen Tagen des 30-jährigen Krieges.

Heute, in besseren Zeiten, dürfte uns die Freude und ein Loblied auf den Sommer leichter fallen, als in Zeiten des Hungers und der Kriegszerstörung.

Unser Titelbild zeigt die Südansicht der Stadt Penkun vom Büssower Weg her als farbenfrohes, frühsommerliches Motiv. Der Minsker Kunst- Professor Vasil Yasiuk, der seit kurzem in Penkun seinen Nebenwohnsitz bezogen hat, malte für die Penkuner Sommervernissage dieses und andere Ölbilder und führt uns die Schönheit der pommerschen Landschaft vor Augen.

Sommerzeit das ist für viele immer auch Reise- und Urlaubszeit. Wer verreisen kann, freut sich auf neue Orte, auf neue Eindrücke und Anregungen. Kirchen wie unsere, sind dabei für Touristen immer beliebte und erste Anlaufpunkte. Schön, wenn sie dann geöffnet haben! In den Kirchen erfahren wir etwas über die Menschen am Ort, über ihre Geschichte, ihre Kultur und ihren Glauben. Einige überraschen uns, wenn wir das Innere betreten, mit ihrer Schönheit, dem Prunk oder der kunstvollen Innenarchitektur. Andere dagegen enttäuschen mit ihrer inneren Schlichtheit, Kühle oder auch Ungepflegtheit. So erging es mir kürzlich in der ev. Hauptkirche St. Olaf zu Tallinn in Estland. Der beeindruckende 120m hohe Turm der Basilika, ein Hingucker und Identifikationssymbol für die ganze Stadt, lud ein zur Besichtigung des Gotteshauses. Doch was es nach Entrichtung des Eintrittsgeldes zu bestaunen gab, war mehr als enttäuschend: ein ungepflegter, grauer Innenraum mit leeren Bänken und verstaubten Utensilien aus vergangenen Zeiten.

Wirkt unsere Kirche auch so altmodisch, verstaubt und verlassen auf die Besucher und alle Gäste? Mir wurde deutlich: Es ist ein Unterschied, ob ich eine Kirche nur von außen in Augenschein nehme oder auch das Innere betrete. Was für eine Kirche oder ein Wohnhaus gilt, das gilt auch für Menschen: äußere Erscheinung und innere Verfasstheit sind zweierlei. Im Idealfall korrespondiert beides miteinander, wenn Äußeres und Inneres zu einer Einheit werden.

Bei einem Gewand aus Licht kann man nichts verbergen. Das Innere ist für jeden einsehbar. Dann lässt sich an der äußeren Schönheit der Schöpfung dieser Welt erkennen, was und wer im Kern dahintersteckt.

Das macht mich neugierig ein Stück dahinter und hinein zu schauen, das Heilige und Geheimnisvolle zu ergründen. Mit herzlicher Einladung zu den Gottesdiensten, Konzerten und Ausstellungen, zu stiller Einkehr und Gebet laden wir in unsere offenen Kirchen ein.

Ihr Pastor

Bernhard Riedel

56842765_977223822485432_5628156759932665856_o

„Vor dir eine Tür“ (Apokalypse 3,8)

„Vor dir eine Tür“ ( Apokalypse 3,8) - so lautet das Motto des 4. Ökumenischen Kirchentages in Vorpommern, den wir am 6. Juni 2020 auf dem Marktplatz in Pasewalk feiern werden. Schon heute dazu herzliche Einladung!

Vor dir eine Tür - ist sie offen oder verschlossen? Sperrt sie aus oder lädt sie ein? Bin ich willkommen oder wollen die Menschen dahinter für sich bleiben?

Die Kirchentüren auf der Titelseite unseres Gemeindebriefes regen an nachzudenken, welche Signalwirkung wir als Gemeinde mit unseren Kirchenportalen allen Gästen und „Noch -Nicht-Mitgliedern“ geben wollen. Sind wir aufgeschlossen für neue Leute und neue Ideen? Werden diese herzlich aufgenommen oder abgelehnt? Und wie gehen wir mit unsern eigenen „Ecken und Kanten“ und denen unserer Mitmenschen um? Sind wir in der Lage Geborgenheit, Schutz und Heimat zu gewähren?

Bei der Wahl unseres Gemeindelogos im Januar 2019 hatte der 3. Vorschlag >>HEIMAT<< mit der Darstellung der Silhouetten unserer fünf Kirchtürme die Abstimmung gewonnen. Den zweiten Platz erhielt die geöffnet Kirchentür, die für Toleranz, Vertrauen und Offenheit stehen soll. Drei Werte, die wir als christliche Gemeinde für das Zusammenleben in Familie, Nachbarschaft und Kommune mit einbringen und fördern möchten. Deshalb wollen wir dafür werben, neben den Gotteshäusern in Penkun, Wollin und Battinsthal weitere Kirchentüren zu öffnen, die jetzt noch verschlossen sind und damit ein Zeichen setzen: Wir sind für alle da! Auch außerhalb der festen Gottesdienst- und Gebetszeiten.

Die Wolliner Kommunikationsdesignerin Camilla Mitura, die diese Titelseite gestaltete, schrieb dazu: „Die offene Tür ist ein allgemeingültiges Symbol für Offenheit, welches unabhängig vom Kulturkreis gilt. Zudem wird für manche zwischen den Türen subtil der uns empfangende Jesus Christus mit ausgebreiteten Armen erkennbar. Gerade in unserer heutigen Zeit, in der Offenheit ein heroischer Wert ist, da wir mit ihr dazu bereit sind ein Risiko einzugehen und unsere vermeintliche Sicherheit abzugeben ... können wir … damit ein großes Zeichen setzen.“

Zur bevorstehenden Passions- und Osterzeit grüße ich Sie mit dem Bibelwort: >>Jesus Christus spricht: „Ich bin die Tür, wenn jemand durch mich eingeht, so wird er selig werden, und er wird ein und ausgehen und Weide finden. (Joh. 10, 9)“<<

Ihr Pastor
Bernhard Riedel

Foto: Vor Dir eine Tür, Camilla Mitura, Wollin

kirche_penkun_logo

Kontakt

Evangelisches Pfarramt Penkun
Breite Straße 10
17328 Penkun

+49 39751 60361
[email protected]

Di. und Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Mi. und Do. telefonisch

© Evangelisches Pfarramt Penkun
Alle Rechte vorbehalten.

Webhosting & Design
EYPOX UG (haftungsbeschränkt)
www.eypox.com